Aktuelle Meldungen aus dem Bergmannsheil Bochum
02.03.2023: Post-COVID und Muskelschmerz: Was innovative Bildgebung zutage fördert

Forschungsteam am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil veröffentlicht neue Studie im European Journal of Neurology
Das Forschungsteam der Neurologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. Martin Tegenthoff) unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. med. Elena Enax-Krumova und PD Dr. rer. nat. Lara Schlaffke hat die Beinmuskulatur von betroffenen Patientinnen und Patienten analysiert. Dazu wurden etablierte bildgebende Verfahren (quantitative Magnetresonanztomografie der Skelettmuskultur) genutzt. Zum Vergleich wurde eine Kontrollgruppe von .. Weiterlesen
01.03.2023: Auftaktveranstaltung des Forschungsprojektes „PATIENCE“

Pflegewissenschaftliches Forschungs- und Entwicklungsprojekt startet erfolgreich im Bergmannsheil
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell geförderte Vorhaben hat bereits am 01.10.2022 begonnen und wird über vier Jahre partnerschaftlich von den Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken), der FH Münster (Verbundkoordination) und der Evangelischen Hochschule RWL Bochum durchgeführt.
Das Projekt in Kürze
Bei dem klinisch-pflegewissenschaftlichen Projekt wird ein Rollen- und .. Weiterlesen
02.02.2023: Ukrainische Ärzte hospitieren im Bergmannsheil

Ärztinnen und Ärzte informieren sich über Verfahren und Abläufe im Brandverletztenzentrum
Der Austausch fand statt auf Initiative des Bundesgesundheitsministeriums. Die Zielsetzung: Expertinnen und Experten beider Länder zusammenzubringen, damit sie Erfahrungen und Know-how austauschen und voneinander lernen können.
Wundversorgung, Beatmungstechniken und Narkoseverfahren
„Wir haben in den letzten Wochen dreimal jeweils zwei ukrainische Kolleginnen und Kollegen empfangen dürfen“, sagt Prof. Dr. Marcus .. Weiterlesen
01.02.2023: „Job Journey“ für Pflegekräfte am Bergmannsheil

Neues Stellenkonzept bietet Impulse für die berufliche Erfüllung in der Pflege
Das neue Stellenkonzept „Job Journey“ am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil bietet neben einem Traineeprogramm auch für Berufs- und Wiedereinsteigende die Möglichkeit, sechs Monate lang verschiedenste Stationen zu durchlaufen, um die passenden Eindrücke für die berufliche Erfüllung in der Pflege zu sammeln.
Volles Gehalt bei freier Dienstwahl
Grundlage des Konzepts bildet ein Rotationsplan, der nach den .. Weiterlesen
31.01.2023:

Verbrennungsspezialisten diskutieren neue Verfahren der Brandwundenbehandlung
Sie interessierten sich für unsere Behandlungsabläufe in der Verbrennungsmedizin. Das Team der Plastischen Chirurgie im Bergmannsheil hat ein sehr effizientes und gewebeschonendes Behandlungskonzept bei der Versorgung von Verbrennungswunden entwickelt: Dabei kombinieren die Expertinnen und Experten verschiedene biologische und künstliche Wundauflagen mit dem Einsatz von speziellen Enzymen (sogenanntes Debridement).
Die .. Weiterlesen
Weitere Meldungen
- 03.01.2023: Ärztliche Direktion im Bergmannsheil neu besetzt
- 09.12.2022: Schmerzabteilung im Bergmannsheil startet neues Behandlungsprogramm
- 18.11.2022: Karriereplanung braucht Vernetzung
- 15.11.2022: Post-COVID-Programm der BG Kliniken findet Anklang auf europäischer Bühne
- 02.11.2022: Daumen hoch dank künstlichem Mini-Gelenk
- 19.09.2022: Karriereförderung für Ärztinnen
- 29.08.2022: 20 strahlende Gesichter im Bergmannsheil