Medizinische Fakultät » Kliniken » Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum

Das Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum

Mit mehr als 5.500 Betten gehört das Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB) zu den größten und leistungsstärksten Kliniken in Deutschland. Wir bieten höchste medizinische Kompetenz. Über das gesamte Spektrum der Medizin und Pflege versorgen wir pro Jahr 760.000 Patientinnen und Patienten aus ganz Deutschland und darüber hinaus.

Das UK RUB ist ein bedeutender Arbeitgeber. In allen teilnehmenden Kliniken sind – in Vollzeit gerechnet - mehr als 15.000 Mitarbeitende beschäftigt. Rund 2.400 Medizinstudierende erhalten im UK RUB und der medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum ihre Ausbildung (vorklinisch und klinisch).

Das UK RUB ist dezentral organisiert. Beteiligt sind das Bergmannsheil Bochum, das St. Josef- und St. Elisabeth-Hospital (Katholisches Klinikum Bochum), das Knappschaftskrankenhaus Bochum, die LWL-Kliniken (Bochum und Hamm), das Marien Hospital Herne (St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr), das Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen, das Klinikum Herford und die Mühlenkreiskliniken im Kreis Minden-Lübbecke.

Die Universitätskliniken sind mit der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum verbunden. Sie sichern gemeinsam eine hochwertige medizinische Ausbildung und erbringen innovative Forschungsleistungen für neue und verbesserte Therapieansätze.

Aktuelle Meldungen

  • 01.12.2023:
    „Entscheidungen werden gemeinsam getroffen“
    Doppelspitze mit großer Erfahrung: Bis ein Nachfolger für den ehemaligen Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe berufen wird, übernehmen Dr. Young Hee Lee-Barkey und Dr. Michael Hauber die kommissarische klinische Leitung der Diabetologie am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen. Als langjährige Oberärzte sind beide bestens mit den speziellen Fragestellungen und Versorgungsschwerpunkten der Klinik vertraut: Am Diabeteszentrum des HDZ NRW werden jährlich rund 2.000 Menschen mit allen Typen des Diabetes mellitus und seinen Folgeerkrankungen behandelt. Im Gespräch stellen sie sich vor.
    Herz- und Diabeteszentrum NRW
  • 24.11.2023:
    Qualitätsziele zum Schutz vor multiresistenten Keimen
    Das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, ist erneut für den vorbildlichen Schutz vor multiresistenten Erregern (MRE) mit dem Qualitätssiegel der MRE-Netzwerke Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden.
    Herz- und Diabeteszentrum NRW
  • 07.11.2023:
    20 Jahre Institut für angewandte Telemedizin am HDZ NRW
    Als erste, ausschließlich auf Herzpatienten ausgerichtete und kardiologisch geführte telemedizinische Einrichtung wurde das Institut für angewandte Telemedizin (IFAT) vor 20 Jahren am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, gegründet. Seitdem sind hier mehr als 12.000 Patienten telemedizinisch betreut worden. Dazu wurden in aller Regel Rahmenvereinbarungen mit den jeweiligen Versicherungsträgern geschlossen.
    Herz- und Diabeteszentrum NRW