Aktuelle Meldungen aus dem Herz- und Diabeteszentrum NRW
21.03.2023: Gemeinsame Forschung und Lehre

Die acht an die Ruhr-Universität Bochum berufenen Hochschullehrer*innen des Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, sollen zukünftig auch in Forschung und Lehre an der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld tätig werden. Einen entsprechenden Vertrag haben Dr. Karin Overlack, Geschäftsführerin des HDZ NRW, Professor Dr. Dr. h. c. Martin Paul, Rektor der Ruhr-Universität Bochum, sowie Professor .. Weiterlesen
15.03.2023: Multidisziplinäre Qualitätsinitiative

Patienten noch besser als bisher im OP-Saal zu überwachen, individuellen Risiken so früh wie möglich zu begegnen und so einen optimalen Genesungsverlauf sicherzustellen – das sind die formulierten Ziele des zweitägigen europäischen Experten-Workshops, den das Institut für Anästhesiologie und Schmerztherapie am HDZ NRW gemeinsam mit dem Medizintechnik-Unternehmen Edwards Lifesciences als Pilotveranstaltung am 9. und .. Weiterlesen
09.03.2023: Sonder-Hochschulvertrag: Forschungsprojekte am HDZ NRW

Zur strukturellen Weiterentwicklung der Universitätsmedizin hat das Land Nordrhein-Westfalen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit dem Sonder-Hochschulvertrag Forschungsmittel für innovative Forschungsansätze an den RUB-Kliniken in Aussicht gestellt, welche die Verzahnung von Grundlagenforschung und Kliniken weiter vorantreiben und die Fortschritte der Digitalisierung nutzen. Zwei Projekte aus dem Herz- und .. Weiterlesen
01.03.2023: Kurzfortbildung zum richtigen Zeitpunkt

Gut aufbereitete und innerhalb weniger Minuten präsentable Kurzfortbildungen innerhalb der Arbeitszeit kommen grundsätzlich gut an. Das ist bekannt. Aber wann ist der beste Zeitpunkt, um die Lerninhalte zu vermitteln? Mit dieser Frage hat sich Lars Krüger, Fachgesundheits- und Krankenpfleger auf den herzchirurgischen Intensivstationen des HDZ NRW, in seiner Masterarbeit wissenschaftlich beschäftigt. Als Gesundheits- und .. Weiterlesen
09.02.2023: „Patientensicherheit funktioniert im Team“

Was in Hessen seit 2019 gesetzlich festgelegt ist, wird in anderen Bundesländern wie Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen auf freiwilliger Basis geregelt. Es geht um die Bestellung von Patientensicherheitsbeauftragten in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens. So fordert es das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) auf der Basis einer Agenda der Weltgesundheitsorganisation seit über drei Jahren. Als erster .. Weiterlesen
Weitere Meldungen
- 08.02.2023: Erneute Auszeichnung für das Diabeteszentrum
- 20.01.2023: Dr. Muhammed Gerçek erhält Forschungsförderung als Advanced Clinician Scientist der Ruhr-Universität Bochum
- 18.01.2023: Bad Oeynhausen: 96 Herztransplantationen in 2022
- 22.12.2022: Faszination Herztransplantation
- 20.12.2022: HDZ NRW erhält ein zweites MRT-Gerät
- 16.12.2022: 21-Jährige erhält erste innovative Transkatheter-Pulmonalklappe am HDZ NRW
- 25.11.2022: Habilitation vollendet