Aktuelle Meldungen aus dem Herz- und Diabeteszentrum NRW
10.05.2022: Neue Studie und geheime Tipps zum Durst bei Herzschwäche

Dass sich sein schwaches Herz nicht mehr erholen wird, weiß Patrik Kalkuhl schon seit vielen Jahren. Dass aber Durst dabei einmal zu einem großen Problem für ihn werden könnte, hat er anfangs nicht geahnt. Die Qualen sind enorm, denn der 50-jährige gelernte Tischler aus Ennepetal darf pro Tag nicht mehr als anderthalb Liter Wasser zu sich nehmen – wasserhaltiges Obst und Gemüse wird mitgezählt. Die strikte ärztliche .. Weiterlesen
24.03.2022: Habilitationen vollendet

Im vergangenen Jahr haben zwei weitere Wissenschaftlerinnen der Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie und Angiologie am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, ihre Lehrbefähigungen von der Ruhr-Universität Bochum erhalten. Aufgrund der Pandemiesituation konnte dies erst jetzt mit Überreichen der Urkunden sowie den offiziellen Antrittsvorlesungen der Privatdozentinnen im gut besetzten .. Weiterlesen
21.02.2022: Forschungspreise der Herzmedizin

Gemeinsam mit der Ulrich Karsten-Stiftung verlieh die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) im Rahmen der 51. Jahrestagung 2022 in Hamburg den Forschungspreis für Kardiovaskuläre Medizin, dortiert mit 10.000 Euro, für hervorragende wissenschaftliche Leistungen mit zukunftsorientierter Forschungsintention an Prof. Dr. Sabine Bleiziffer, leitende Oberärztin am Herz- und Diabeteszentrum NRW .. Weiterlesen
11.02.2022: Norbert Stefan als kluger Kopf der Diabetologie mit glucohead-Preis ausgezeichnet

Corona ist der Grund, warum der glucohead-Preis, mit dem das Bad Oeynhausener Herz- und Diabeteszentrum NRW kreative Köpfe der Diabetologie auszeichnet, nicht zum Weltdiabetestag 2021, sondern erst jetzt persönlich an Prof. Dr. Norbert Stefan, Inhaber des Lehrstuhls und der Heisenberg-Professur für klinisch-experimentelle Diabetologie am Universitätsklinikum Tübingen und Leiter der Abteilung Pathophysiologie des .. Weiterlesen
03.02.2022: Mit dem Herzfehler alt werden - 10 Jahre EMAH-Zentrum HDZ NRW

Eine angeborene Herzfehlbildung ist ein Schicksalsschlag, dem mit adäquater medizinischer Therapie im frühen Kindesalter und konsequenter Weiterversorgung zu begegnen ist. In den allermeisten Fällen kann so über viele Jahrzehnte eine gute Lebensqualität erzielt werden. Für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler ist das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, seit mehr als zehn Jahren offizielle .. Weiterlesen
Weitere Meldungen
- 14.01.2022: Erste Absolventin des europäischen Weiterbildungsprogramms am HDZ NRW
- 27.12.2021: Wie wirksam ist die Bauchlagerung?
- 22.12.2021: HDZ NRW ist offizieller „Fortbildungsstandort Junge Kardiologie“
- 21.12.2021: Ernennung zum Associate Professor
- 13.12.2021: HDZ NRW ist ausgezeichnetes Vorhofflimmer-Zentrum (DGK)
- 08.12.2021: „Ein bis fünf Verdachtsfälle pro 100.000 Impfdosen“
- 26.11.2021: Mutationen im größten menschlichen Protein