Aktuelle Meldungen aus dem Herz- und Diabeteszentrum NRW
06.09.2023: Neue Studie aus dem HDZ NRW findet internationale Beachtung

Herzspezialisten aus dem Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, haben jetzt erstmals weltweit in einer monozentrischen, offenen Studie nachgewiesen, dass Patientinnen und Patienten, die unter schwerster Herzschwäche (Herzinsuffizienz) in Verbindung mit symptomatischem Vorhofflimmern leiden, von einer Katheterablation in Kombination mit einer leitliniengerechten medikamentösen Therapie stärker profitieren .. Weiterlesen
10.08.2023: Mehr Sicherheit in der Arzneimitteltherapie

Die Unit-Dose-Herstellung der Zentralapotheke am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, ist der erste große Baustein verschiedener Digitalisierungs-vorhaben, die im Sinne des Krankenhauszukunftsgesetzes am Bad Oeynhausener Spezialklinikum bis Ende 2024 umgesetzt werden. Von dieser neuen automatisierten Medikamentenversorgung profitieren vor allem die Patienten und das Pflegepersonal. Die Innovation wurde .. Weiterlesen
08.08.2023: HDZ NRW Bad Oeynhausen: Neue Kinderintensivstation geht in Betrieb

Erfolgreicher Abschluss der Baumaßnahmen für rund 35 Räume auf insgesamt 750 Quadratmetern im Zentrum für angeborene Herzfehler (ZAH) und Kinderherzzentrum am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) Bad Oeynhausen: Patientenzimmer, Stationszentrale, Personal- und Betriebsräume der Kinderintensivstation haben der Leiter für Bau und Technik am HDZ, Marc Lohmeier, und sein Team im Laufe von acht Monaten komplett saniert, .. Weiterlesen
11.04.2023: Die „Piccolo“-Premiere

Ein Ungeborenes im Mutterleib wird von seiner Mutter mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Dazu leitet eine Verbindung zwischen der Hauptschlagader (Aorta) und der Lungenschlagader, der sogenannte Ductus arteriosus, das Blut weitgehend am Lungenkreislauf vorbei. Erst nach der Geburt, wenn sich die Lungen entfalten und das Neugeborene zu atmen beginnt, schließt sich der Ductus arteriosus in den ersten Lebenstagen. Bei .. Weiterlesen
29.03.2023: Kardiales Telemedizin-Zentrum am HDZ NRW

Als erstes, ausschließlich kardiologisch geführtes telemedizinisches Institut hat das IFAT bereits vor zwanzig Jahren am HDZ NRW seinen Betrieb aufgenommen. Das damals innovativ formulierte Ziel wird heute nahezu flächendeckend umgesetzt: Veränderungen bei der Herzleistung sollen durch engmaschiges, zu Hause durchgeführtes Monitoring frühzeitig erkannt und behandelt werden, um Folgeerkrankungen vorzubeugen und .. Weiterlesen
Weitere Meldungen
- 23.03.2023: Fantastisches Ergebnis
- 21.03.2023: Gemeinsame Forschung und Lehre
- 15.03.2023: Multidisziplinäre Qualitätsinitiative
- 09.03.2023: Sonder-Hochschulvertrag: Forschungsprojekte am HDZ NRW
- 01.03.2023: Kurzfortbildung zum richtigen Zeitpunkt
- 09.02.2023: „Patientensicherheit funktioniert im Team“
- 08.02.2023: Erneute Auszeichnung für das Diabeteszentrum